Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Neuer Stephen King-Thriller klettert auf Platz 1

17. Juni 2025
Matthias Glatthor

"Kein Zurück" von Stephen King schiebt sich an die Spitze der Hardcover-Liste Belletristik. Höchstplatzierte Einsteigerin ist Ali Hazelwood mit "Problematic Summer Romance". Barbara Kingsolver bringt  zwei Romane neu unter. Beim Sachbuch legt Vanessa Rappa mit ihrem Buch übers Single-Dasein eine Top 5-Premiere hin. 

Neu in den Börsenblatt-Bestsellerlisten (9.–15. Juni 2025)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 9. bis 15. Juni 2025 (KW 24)

Neueinsteiger-Bilanz:

18 Neueinsteiger (Vorwoche: 17) kommen in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (4), Belletristik PB (5), Belletristik TB (4), Sachbuch HC (-), Sachbuch PB (1), Sachbuch TB (2), Ratgeber (2).

  • Sechs starten in den Top 10.

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung schaffen es in dieser Woche zwei Neueinsteiger, einer davon auch in die Ratgeberliste insgesamt: "The Taste of Home. Essen, das uns verbindet" (Gräfe und Unzer; ET: 4. April). Ein illustriertes Familienkochbuch der Ärztin und Illustratorin Isabelle Fuß. Neu auf Platz 8, bei den Ratgebern neu auf Platz 20.

Stephen King schiebt sich nach vorn

In seiner zweiten Woche in unseren Belletristik-Charts Hardcover klettert Stephen King mit seinem Thriller "Kein Zurück" (Heyne; ET: 11. Juni; Ü: Bernhard Kleinschmidt), das siebte Buch in dem seine bekannte Protagonistin Holly Gibney auftritt, von Platz 8 in der Vorwoche auf Position 1 in der laufenden Woche. Detective Izzy Jaynes bittet ihre Freundin, Privatermittlerin Holly, um Hilfe: Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie an 14 Menschen angekündigt. Zudem ist Holly als Personenschützerin einer Feministin, die unter anderem für das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kämpft, eingespannt.

"Wir haben 50.000 Exemplare ausgeliefert und drucken bereits nach", teilt der Verlag mit. Stephen King plane leider nicht nach Deutschland zu kommen, heißt es auf eine entsprechende Frage. Die King-Gesamtauflage lasse sich leider nicht ermitteln, weil man über die Jahrzehnte verschiedene Systemumstellungen hatte.

Die Presse hat vielfach über "Kein Zurück" berichtet, etwa Süddeutsche Zeitung, Zeit, Münchner Merkur, Tagesanzeiger. Nach dem "etwas stottrigen Start" erweise sich der Roman "als angenehmste Krimilektüre für die Sommermonate", schreibt David Steinitz in der "Süddeutschen Zeitung" (12. Juni) – auch wenn es bestimmt nicht Kings bestes Buch in den vergangenen Jahren sei. King beweise in "Kein Zurück" einmal mehr, "dass er stets am Puls der Zeit schreibt", urteilte dagegen Carolin Raab in der "Kölnischen Rundschau" (11. Juni). Etwas zurückhaltender äußerte sich Ronald Düker in der "Zeit": Er möchte dem leisen Selbstzweifel des Meisters an der Qualität des Romans, den King mehrfach umgeschrieben habe, nicht widersprechen.

Top-Einstieg für Ali Hazelwood

Mit Rang 2 für "Problematic Summer Romance – Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe" (Rütten & Loening Berlin; ET: 10. Juni; Ü: Anna Julia Strüh, Christine Strüh) bei der Belletristik Paperback, gelingt Ali Hazelwood der höchstplatzierte Neueinstieg in unsere Wochencharts (KW 24).

Worum geht es in der "hot Summer-Romance mit Feelgood-Vibes" (Verlag)? Maya Killgore (23) kann nicht aufhören an Conor Harkness (38), den besten Freund ihres Bruders Eli, zu denken. Aber Conor will keine Beziehung, was er ihr deutlich gemacht hat. Trotz allem sind die beiden gezwungen, eine ganze Woche miteinander zu verbringen, weil ihr Eli ausgerechnet im sizilianischen Taormina heiraten will ... Maya wird klar, dass Conor etwas vor ihr verbirgt. Wäre nicht eine kleine Sommeraffäre genau das Richtige für sie?

Die limitierte erste Auflage von 75.000 Exemplaren hat einen Farbschnitt. Diese sei komplett ausgeliefert, "aber wir sind ohne Farbschnitt aktuell in der 2. Auflage lieferbar", teilt der Verlag auf Anfrage mit. Die Auflage ohne Farbschnitt hatte man noch vor dem Erscheinungstermin beauftragt.

Der Farbschnitt wurde inhouse beauftragt, "nachdem unsere internen Gremien sich intensiv mit Motivideen fürs Briefing und inhaltlichen Bezügen beschäftigt haben, und von einer unserer Graphikagenturen umgesetzt." Man habe in letzter Zeit viel an der farblichen Ausdifferenzierung und technischen Umsetzung gearbeitet und sei sehr zufrieden mit dem Ergebnis, das bei der neuen Hazelwood gelungen ist.

Da die Autorin ihre Fans mit diesem Buch überraschen wollte, bestand die Herausforderung beim Marketing darin, Sperrfristen des Originalverlags einzuhalten und dennoch die Kommunikation und die Kampagne möglichst zeitnah auszuspielen. Der Fokus liege dabei ganz klar auf Meta.

Für einen Deutschland-Besuch habe Hazelwood leider keine Zeit, "obwohl sie gern zu uns gekommen wäre". Dennoch könnten sich die Fans auf weitere Titel freuen, dieses Jahr steht ganz im Zeichen von Ali Hazelwood: Im September erscheinen die Winter-Romance-Stories von Ali Hazelwood & Friends "Under the Mistletoe", und im Oktober kommt "Mate", der heißersehnte Nachfolger der Paranormal Romance "Bride".

Rütten & Loening Berlin, das zu den Aufbau Verlagen gehört, hat mittlerweile acht Bücher von Ali Hazelwood veröffentlicht, sieben Romane und eine Story-Sammlung: "Wir liegen mittlerweile bei über 700.000 verkauften Exemplaren über alle Ausgabeformen." Topseller sei bisher noch ihr erster Roman "The Love Hypothesis", dicht gefolgt von "Bride" und "Deep End", "wo wir davon ausgehen, mit einer längeren Laufzeit noch aufzuschließen". Aber so wie "Problematic Summer Romance" gestartet sei, könne man auf jeden Fall auf neue Bestmarken hoffen.

Neues von Barbara Kingsolver

Mit "Demon Copperhead", ausgezeichnet 2023 mit dem Pulitzer Prize und dem Women's Prize for Fiction, hatte Barbara Kingsolver einen beeindruckenden Roman vorgelegt – jetzt folgt ein weiterer Titel für ihre Fans: "Die Unbehausten" (dtv; ET: 12. Juni; Ü: Dirk van Gunsteren) beginnt auf Platz 16 in den Börsenblatt-Charts Belletristik Hardcover. Die englische Originalausgabe "Unsheltered" war 2018, vier Jahre vor "Demon Copperhead" herausgekommen.

Kingsolver verwebt in "Die Unbehausten" zwei Zeitebenen miteinander, die 150 Jahre auseinander liegen. Handlungsort ist jeweils das gleiche, baufällige Haus und seine Bewohner. Und es geht um die Frage: Was tun, wenn alle Gewissheiten wegbrechen? Die US-Autorin behandle darin die "universalen Fragen im menschlichen Zusammenleben", so die Rezension von Corinne Orlowski auf SWR Kultur. Verbunden mit einem hoffnungsvollen, teilweise sogar humorvollen Ton. "Das macht dieses Buch zu einer der erhellendsten und unterhaltsamsten Lektüren dieser Saison."

Und wer den wunderbaren "Demon Copperhead", eine Neuerzählung von Dickens "David Copperfield", noch nicht gelesen hat, kann jetzt zur frisch bei dtv erschienenen TB-Ausgabe (ET: 12. Juni; Ü: Dirk van Gunsteren) greifen. Was offenbar schon viele getan haben. Der Titel steigt neu auf Platz 20 in unsere aktuellen Wochencharts Belletristik Taschenbuch ein.

... und sonst?

Neu auf Platz 22 bei der Belletristik Hardcover steigt "Deutsche Hörer!" (S. Fischer; ET: 29. Januar) von Thomas Mann ein. Es sind Manns Radiosendungen während des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland in einer Neuausgabe mit einem Vorwort und einem Nachwort von der Schriftstellerin und Kolumnistin Mely Kiyak.

Nicht das einzige Buch zu Thomas Mann, der am 6. Juni 150 Jahre alt geworden wäre, in unseren Wochencharts. Beim Sachbuch Hardcover sind es:

  • Platz 1 "(Vorwoche: 1): "Thomas Mann. Ein Leben" (dtv; ET: 23. Mai) von Tilmann Lahme
  • Platz 3 (Vorwoche: 4): "Thomas Mann macht Ferien" (Kiepenheuer & Witsch; ET. 10. April) von Kerstin Holzer

Für Tour de France-Fans, 2025 wird vom 5. bis 27. Juli um das Gelbe Trikot gerungen, findet sich als Ergänzung neu auf Platz 14 beim Sachbuch Taschenbuch "Radatouille. Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues" (dtv; ET: 17. April) des Journalisten Jean-Marie Magro.

Die Top-Aufsteiger der Woche: 

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Lichtspiel" (Rowohlt; ET: Oktober 2023) von Daniel Kehlmann. Das Hardcover erreichte Platz 19 in unseren Jahrescharts 2023 Belletristik (HC). Die TB-Ausgabe kündigt Rowohlt für den 12. August 2025 an. – Plus 52 Plätze; aktuelle Position: 29
  • Belletristik (PB): "Haunting Adeline" (Vajona; ET: April 2024; Ü: Madlen Müller) von H. D. Carlton. Dark Romance. Erster Band des Katz-und-Maus-Duetts. Belegte Platz 4 in unseren Jahrescharts 2024 Belletristik (PB). – Plus 38 Plätze; aktuelle Position: 58
  • Belletristik (TB): "Kummer aller Art" (DuMont; ET: März 2024) von Mariana Leky. TB-Ausgabe des Hardcovers vom Juli 2022 im gleichen Verlag. Das Taschenbuch belegte Platz 12 in unseren Jahrescharts 2024 Belletristik (TB). – Plus 34 Plätze; aktuelle Position: 49
  • Sachbuch (HC): "Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung" (Kiepenheuer & Witsch; ET: 13. März) von Joschka Fischer. Der Titel war bereits fünf Wochen in den Top 25, von KW 11–15/2025 (Plätze: 6 – 5 – 17 – 24 – 20) – Plus 56 Plätze; aktuelle Position: 44
  • Sachbuch (PB): "Am Kipppunkt" (Kiepenheuer & Witsch; ET: 5. Juni) von den Journalisten Toralf Staud und Benjamin von Brackel. Untertitel: "Wo das Klima zu kollabieren droht – und wie wir uns noch retten können". – Plus 62 Plätze; aktuelle Position: 30
  • Sachbuch (TB): "How to be single in your 30s" (YUNA; ET: 11. Juni) von Vanessa Rappa (ihr Instagram-Account). – Plus 78 Plätze; aktuelle Position: 4
  • Ratgeber: "Einfach zu gut" (Becker Joest Volk; ET: 28. März) von Gina Kaas (ihr Instagram-Account). War bereits in KW 13 und 14/2025 in den Ratgeber-Charts (Plätze 2 und 15). – Plus 50 Plätze; aktuelle Position: 32

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.