Landesverband Berlin-Brandenburg

Ein Preis für Maus, Bär und Micklich

21. Mai 2025
Margit Lesemann

Der Landesverband Berlin-Brandenburg hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 20. Mai die Kinderbuchhandlungen des Jahres gekürt - und Verleger Sebastian Guggolz überraschte die Kolleg:innen mit einer Ankündigung.

Kinderbuchhandlungen des Jahres: Christina List (Micklich) und Katy Palma Feldmeier (Mouse & Bear Books)

Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung des Landesverbands Berlin-Brandenburg wurde gestern Abend in Berlin das Gütesiegel Leseförderung verliehen. Als Kinderbuchhandlung des Jahres wurde Mouse & Bear Books in Berlin ausgezeichnet. In Brandenburg ist die Buchhandlung Micklich in Strausberg Kinderbuchhandlung des Jahres. Außerdem ging das Gütesiegel Leseförderung an weitere 19 Berliner und sieben Brandenburger Buchhand­lungen, die sich in hervorragender Weise in der Leseförderung engagieren.

Die Veranstaltung fand in diesem Jahr im denkmalgeschützten Nicolaihaus in der Brüder­straße in Mitte statt, in dem auch der Verlag der 1. Vorsitzenden Martina Tittel seinen Sitz hat. Die „Kleinen Wahlen“ und die üblichen Vereinsregularien konnten ebenso schnell abgehandelt werden wie der Beschluss über die automatische Anpassung der Mitgliedsbeiträge (Flextarif). Auch der Bericht von Schatzmeister Falko Micklich, der ein positives Jahresergebnis melden konnte, machte deutlich: Der Landesverband ist gut aufgestellt und engagiert.

Miriam Gabriela Möllers

Premiere für die neue Geschäftsführung

Für Miriam Gabriela Möllers, die Anfang des Jahres die Geschäftsführung von Johanna Hahn übernahm, war es die erste Jahreshauptversammlung. Mehr dazu finden Sie hier. „Wir sind hocherfreut, wie schnell sie in alles hineingefunden hat, wie sie an Verbesserungen arbeitet und die vielfältigen Aktivitäten anschiebt“, so Martina Tittel. 

Keine Frage: Miriam Möllers hat das Geschäft schnell in den Griff bekommen und ist nah an den Mitgliedern. Unterstützung erhält sie dabei von dem erfahrenen Team der Geschäftsstelle. Der Vorstand ehrte Fabian Thomas und Bernadette Lange als „tolle und vertrauensvolle Menschen“, die bereits seit zehn bzw. drei Jahren an Bord sind.

Wie wollen wir leben?

Auch im neuen Geschäftsjahr hat der Landesverband viel vor. So findet am 28. und 29. Juni wieder das Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz statt, das erstmalig von der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey persönlich eröffnet wird. An mehr als 100 Ständen präsentieren sich Berliner Buchhandlungen und Verlage. Das Veranstaltungsprogramm rückt unter der Überschrift „Wie wollen wir leben?“ Demokratie, Meinungsfreiheit, Austausch und Zukunftsperspektiven in den Fokus. Mehr dazu finden Sie hier. Auch die Finanzierung des mit insgesamt 68.000 Euro dotierten Berliner Verlagspreises ist für dieses Jahr gesichert. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juli.

Ausklang im Garten des Nikolaihauses

Kandidatur fürs Vorsteheramt

Bevor es in guter Stimmung zum Büfett ging, hielt der letzte Programmpunkt „Verschiedenes“ für die Teilnehmenden eine Überraschung bereit, die mit langanhaltendem Applaus kommentiert wurde. Verbandsmitglied Sebastian Guggolz, Verleger des Guggolz Verlags und seit knapp drei Jahren auch Teamleiter Klassiker im Lektorat des S. Fischer Verlags, warf seinen Hut als möglicher Kandidat für die Nachfolge von Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs in den Ring, die ihr Amt im Herbst turnusgemäß abgibt.

Ein besonderes Highlight für alle Mitglieder: Zum Abschluss der Veranstaltung führte Hans-Christian Feldmann von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, deren Geschäftssitz sich ebenfalls im Nicolaihaus befindet, durch das Gebäude, in dem einst der Verleger und Schriftsteller Friedrich Nicolai lebte.