"Vor allem während und nach Corona sind Kinder und Jugendliche schwerer zu erreichen, bei einem gleichzeitig erhöhten Bedarf an Angeboten zur Leseförderung. Die Lösung konnte also nicht sein, die Autor:innen nur ins Literaturhaus einzuladen", erzählt Benno Hennig von Lang, Festivalleiter des neuen Kinder- und Jugendbuchfestivals Stadt Land Buch, bei einem Pressegespräch im Literaturhaus. Daher sei die Idee entstanden, Frankfurt und die Rhein-Main-Region mit einzubinden. Ein buntes Programm mit interaktiven Lesungen, Workshops und Mitmachangeboten findet daher im vom 22. bis 27. Juni in Kindergärten, Schulen, Bibliothek, Literaturhäusern, Museen und an weiteren Schauplätzen statt. Es kommen Autor:innen wie Paul Maar, Kerstin Gier, Eva Rottmann und Francesca Cavallo. Ziel sei es, in einer digitalen Zeit, durch die das erschwert wird, mit Literatur die Fantasie anzuregen und zugleich den Blick auf gesellschaftliche Themen und unterschiedliche Lebensrealitäten zu erweitern.
Eröffnet wird das Festival am 22. Juni im Literaturhaus – es steht ab nachmittags allen Besucher:innen offen. Neben einer Lesung des Autors Saša Stanišić aus dem mit seinem Sohn entstandenen Kinderbuch "Hey, hey, hey Taxi!" gibt es einen Auftritt der Kinderbuchautorin und -illustratorin Sybille Hein mit Live-Musik und ein Angebot an Mitmach-Aktionen. Weitere Infos zu Stadt Land Buch finden Sie hier. Der Vorverkauf beginnt am 29. April.